Die ersten Azubis und Studierenden der AWO Weser-Ems erhalten in Rastede wieder ihr „Onboarding“ und erste wertvolle Eindrücke. In den kommenden Tagen werden noch viele weitere folgen. (Foto: AWO Weser-Ems)
Rastede. Sie kommen aus Einrichtungen zwischen Nordsee und Osnabrücker Land, um sich kennenzulernen: Die neuen Auszubildenden und Studierenden der AWO Weser-Ems erhalten ihr offizielles „Onboarding“ im Evangelischen Bildungshaus in Rastede. Bei den mehrtägigen „Azubi-Start-Tagen“ lernen die jungen Menschen nicht nur die Leitplanken der AWO kennen, sondern auch die ersten ihrer insgesamt 4000 Kolleginnen und Kollegen.
Die am Dienstag eingeläuteten Start-Tage bieten der fast dreistelligen Zahl von neuen Machern und Quereinsteigern ein umfassendes Informations- und Erlebnis-Paket. Da die Zahl der neuen Mitarbeiter so hoch ist, werden sie über zwei Wochen verteilt nach Rastede eingeladen.
🧩 Gleiche Leitplanken für alle Fachsegmente
Die neuen Auszubildenden starten in ganz unterschiedlichen Bereichen – von der Pflege über die Kinderbetreuung und Jugendhilfe bis hin zur Verwaltung. In Rastede werden sie nun gemeinsam in die künftige Materie eingeführt.
Das Programm beinhaltet Wissens-Runden, Workshops zu Themen wie Umweltmanagement und Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) sowie Vorträge zur Historie und den Leitplanken der AWO.
Die Entspannung kommt bei dem „Onboarding“ allerdings nicht zu kurz: Viele der jungen Menschen übernachten in Rastede und können sich bei gemeinsamen Spielrunden lockern und den Residenzort kennenlernen.
Weitere Informationen zur Karriere bei der AWO Weser-Ems finden Sie unter https://www.awo-ol.de/Karriere/.