Oldenburg feiert wieder seinen Grünkohl. (Foto: OTM)

Oldenburg. Pünktlich zum ersten Frost lädt die Stadt Oldenburg am 2. November zum großen Genussfestival „Hallo Grünkohl“ ein. Mit über 20 lokalen Anbietern verwandelt sich die Innenstadt in eine Bühne für das norddeutsche Kultgemüse, das in traditionellen wie auch in überraschend kreativen Interpretationen präsentiert wird.

Die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) erwartet erneut Tausende Gäste, wenn das Fest um 12:00 Uhr auf dem Rathausmarkt und an der St. Lamberti-Kirche beginnt.

🍽️ Kreative Küche und neue Geschmacksrichtungen

Neben den klassischen Grünkohlgerichten der renommierten Fleischereien und Restaurants präsentieren die lokalen Betriebe eine erstaunliche kulinarische Vielfalt:

  • Neukreationen: Erstmals im Angebot sind Grünkohl-Eis und Fischbrötchen mit Grünkohl.
  • Internationale Fusion: Das Publikum darf sich auf griechische Variationen wie Pita oder Moussaka mit Grünkohl sowie Grünkohl-Sushi freuen.
  • Getränke: Das Spektrum wird durch den Cocktail „Grünkohl-Smash“, einen alkoholfreien „Oldenburger Grünkohl-Smoothie“ und sogar regionales Ols-Bier mit Grünkohlzugabe ergänzt.

🎶 Bühne, Bingo und der „Grünkohl-Garten“

Für Unterhaltung sorgt die Hamburger Band „mahoin“ mit Live-Musik. Ein Highlight ist das Grünkohl-Bingo auf der Bühne, bei dem es attraktive Preise zu gewinnen gibt.

Neu ist in diesem Jahr der Grünkohl-Garten hinter der St. Lamberti-Kirche. Dieser ruhige Ort zum Essen und Verweilen wurde auf Wunsch von Besuchern aus dem Vorjahr geschaffen. Mit atmosphärischer Dekoration und einer Matschküche für Kinder lädt er besonders Familien zum entspannten Aufenthalt ein.

Das Kultur- und Veranstaltungszentrum Gleispark ist erstmals mit einem 3-Gänge-Grünkohlmenü im winterlichen Ambiente vertreten.

🌱 Forschung und Nachhaltigkeit im Fokus

Die Veranstaltung bindet auch Wissenschaft und Bürger ein: Die innovative Grünkohl-Neuzüchtung „Oldenburger Palme“ steht im Zentrum eines Citizen-Science-Projekts der Universität Oldenburg. Bürger erhalten Saatgut der neuen Sorte, bauen diese an und geben Feedback zum Anbau.

Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle: Das Festival setzt auf kurze Wege, transparente Herkunft, Mehrweggeschirr und die Verwendung regionaler, saisonaler und teilweise bio-zertifizierter Zutaten.

🛍️ Verkaufsoffener Sonntag und Stadtführungen

„Hallo Grünkohl“ bietet neben dem Genussfestival auch touristische Anreize: Im Rahmen der Veranstaltung findet ein verkaufsoffener Sonntag (ab 13:00 Uhr) statt, der zum Einkaufsbummel in der Oldenburger Innenstadt einlädt. Spezielle Stadtführungen zum Start der Grünkohlsaison vermitteln zudem historische und kulturelle Einblicke.

„Mit ‚Hallo Grünkohl‘ feiern wir nicht nur den Beginn der Grünkohlsaison, sondern auch ein Stück gelebter regionaler Identität und Tradition“, so Silke Fennemann, Geschäftsführerin der OTM.