Augustfehn. Augustfehn hat gleich dreifachen Grund zu feiern: 175 Jahre Augustfehn, 75 Jahre Ortsverein Augustfehn und das 75. Jubiläum des „Fests der tausend Laternen“.

Gäste und Einheimische dürfen sich auf ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm freuen, das Geschichte lebendig werden lässt und spannende Einblicke in die Vergangenheit bietet – perfekt für Tagesausflüge, Gruppenreisen oder einen Besuch mit der Familie.

Ein besonderes Highlight ist die große Bilderausstellung in der Bürgerschule, die vom Heimat- und Brauchtumsverein Lengener Moor e.V. kuratiert wird. Unter dem Titel „Leben und Wohnen am Augustfehnkanal“ werden eindrucksvolle historische Aufnahmen präsentiert, die das frühere Leben im Ort dokumentieren.

Wer Augustfehn zu Fuß entdecken möchte, kann an einer der geführten Touren unter dem Titel
„Auguste von Fehn erzählt: Historische Spurensuche durch Augustfehn“ teilnehmen.


Mit Charme, Witz und historischem Wissen nimmt „Auguste von Fehn“ die Gäste mit auf eine Reise in vergangene Zeiten – unter anderem zum Augustfehner Hof oder an den Standort der ehemaligen Mühle. Ein unterhaltsames Erlebnis für Jung und Alt!

Zusätzlich wird der Ort zur lebendigen Geschichtsausstellung: An 17 historischen Orten informieren Stelen und Banner mit eindrucksvollen Bildern und spannenden Hintergrundgeschichten.

Über integrierte QR-Codes können Interessierte eingesprochene Texte aufrufen und noch tiefer in die Historie Augustfehns eintauchen.

Alles in allem ein abwechslungsreiches und vielseitiges Programm, das über das Jahr verteilt viele Möglichkeiten bietet zu feiern und sich mit der Geschichte Augustfehns zu beschäftigen.

Die Termine für die geführten Touren und die Bilderausstellung sind:

  • Samstag, 3. Mai
  • Sonntag, 1. Juni
  • Samstag, 28. Juni
  • Sonntag, 13. Juli
  • Samstag, 2. August
  • Sonntag, 7. September

Anmeldungen für die geführten Rundgänge mit „Auguste von Fehn“ nimmt die Apen Touristik entgegen.

Das Jubiläumsjahr 2025 bietet vielfältige Gelegenheiten, Augustfehn von seiner spannendsten Seite zu erleben. Ob als Kulturinteressierte, Geschichtsfans oder einfach als neugierige Besucher – In Augustfehn ist jeder herzlich willkommen!

Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber

Von red