Varel. Seit Anfang 2024 wurden im Rahmen des Projekts „Erlebnisstadt Varel“ neue Kultur- und Freizeitangebote in der Vareler Innenstadt entwickelt. Grundlage dafür waren Ideen und Anregungen aus der Bürgerschaft, die im Austausch mit dem Erlebnisstadtbüro aufgegriffen und gemeinsam umgesetzt wurden.
Aktuell führt das Erlebnisstadtbüro eine Online-Umfrage durch, um ein Stimmungsbild zum bisherigen Projektverlauf zu erhalten. Ziel ist es, den Erfolg der entwickelten Maßnahmen besser einzuschätzen und die Angebote künftig noch gezielter weiterentwickeln zu können.
Die Befragung dauert nur wenige Minuten und ist unter folgendem Link erreichbar: www.varel.de/umfrageerlebnisstadt
Für Rückfragen rund um das Projekt „Erlebnisstadt Varel“ oder zur Umfrage steht das Erlebnisstadtbüro vormittags telefonisch unter 04451-126274 oder per E-Mail unter erlebnisstadt@varel.de zur Verfügung.
Über das Projekt „Erlebnisstadt Varel“
Mithilfe einer Förderung aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ plant die Stadt Varel den Aufbau der „Erlebnisstadt Varel“. Neben diversen Einzelprojekten, die die Erlebnisstadt bereichern sollen, bildet der Aufbau eines Netzwerkes aller kulturellen Orte, Institutionen und Personen einen Schwerpunkt des Projekts. Ziel ist es, transparent und im engen Austausch der Innenstadtakteure untereinander neue, attraktive Angebote für Bürgerinnen und Bürger zu schaffen, die den Besuch und den Aufenthalt in der Innenstadt attraktiv machen. Der Förderzeitraum endet im August 2025. Als „Projektkoordinatorin Erlebnisstadt“ ist Alexandra Radowski zuständig für die Abwicklung des Gesamtprojekts. Mehr Informationen unter www.varel.de/erlebnisstadt.