Die Baskets Juniors haben die Titelverteidigung leider verpasst. (Foto: Florian Ullbrich)
Oldenburg. Die Baskets Juniors haben die Titelverteidigung in der JBBL beim RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4 trotz einer guten Teamleistung und viel Kampfgeist verpasst. Gegen ALBA BERLIN, das ungeschlagen durch die gesamte Saison marschierte, unterlagen die Oldenburger vor über 2.000 Zuschauern in der Sömmeringhalle in Berlin mit 74:86 und wurden im Anschluss als Deutscher Vizemeister geehrt. Die Baskets Juniors bedanken sich bei ihren Partnern EWE, LzO, Öffentliche Oldenburg und CEWE für die Unterstützung.
Kämpferisch und mit in beiden Partien sportlich fairem Auftreten müssen die Baskets Juniors sich auch in diesem Jahr nichts vorwerfen, scheiterten letztlich an einem deutlich tiefer besetzten Gegner, dem es gelang, die Energie des Heimvorteils zu nutzen. In Sachen Rebounds (42:44) und Ballverluste (17:16) bewegten die Oldenburger sich auf Augenhöhe. Den Unterschied machte die Dreierquote. Während die Baskets Juniors nur vier von 24 Versuchen verwandelten, trafen die Berliner zehn Dreier bei einer Quote von 38 Prozent. Für die Baskets Juniors wurde Luan Lauer (22 Punkte, 12 Rebounds) zum Topscorer. Matti Oldiges kam auf 19 Punkte, vier Rebounds und zwei Assists. Dazu punktete Djordje Klaric (15 Punkte, 6 Rebounds, 4 Assists) zweistellig.
In einer spannungsgeladenen Atmosphäre begannen die Gastgeber mit einer physischen Spielweise, übten viel Druck aus. Nachdem Djordje Klaric den ersten Dreier der Begegnung getroffen hatte, erarbeitete sich ALBA so zunächst Vorteile, setzte sich nach einem Dreier auf 12:6 ab. Hinzu kamen Foulprobleme auf den großen Positionen. In der Folge jedoch übernahm Klaric, der zunächst trotz eines Fouls vollendete und im Anschluss auch den Floater traf (13:12). Weil die Oldenburger auch den Rebound besser in den Griff bekamen, stand die Führung nach zehn Minuten (16:14).
Früh im zweiten Viertel entwickelten sich Vorteile für die Gastgeber, die auch die Distanzwürfe verwandelten. So stellte Drücke auf 18:22. Die Baskets Juniors jedoch wehrten sich, vor allem Lauer und Helwig gaben Energie und nach einem Offensivrebound stellte Lauer auf 25:24. In der Folge erhöhte Berlin noch einmal das Tempo kam zu Fastbreaks und Kappel punktete zum 25:33. Oldenburg hatte in dieser Phase Probleme, das Spiel ohne Klaric zu organisieren, der zunächst eine Pause erhielt und im Anschluss nach einem Sturz angeschlagen das Parkett verlassen musste. Zudem trafen die Baskets Juniors nur einen von elf Dreierversuchen bis zur Halbzeit.Dennoch kämpften die Baskets Juniors, Akyildiz mit einem Block und Oldiges, der nach einem Offensivrebound punktete, gaben Energie mit in die Kabine und stellten auf 30:38.
Nach Wiederbeginn war es zunächst Nemanja Prodanic, der zunächst trotz eines Fouls punktete und im Anschluss erneut scorte. Matti Oldiges legte per Dreier nach (37:41). Berlin gelang es als Antwort besser, die Center unter den Korb einzusetzen. Über einen Dreier von Kappel setzten die Gastgeber sich zweistellig ab (42:53). Es war Luan Lauer, der mit vielen starken Aktionen unter dem Korb und einigen Offensivrebounds, dafür sorgte, dass die Baskets Juniors im Spiel blieben (52:58). Unglücklich aus Oldenburger Sicht dann die letzte Sequenz des Viertels: Die Baskets Juniors nahmen einen zu schnellen Dreier und ermöglichten ALBA den Fastbreak-Dunk mit Viertelende.
Energie, die Berlin nutzte und sich weiter absetzte. Mitte des letzten Viertels betrug der Rückstand 15 Punkte (61:76). Erneut gaben die Baskets Juniors jedoch nicht auf, erhöhten den Druck. Oldiges verwandelte einen Dreier, bediente im Anschluss Lauer mit einem starken Pass und es stand nur noch 70:76. Die Baskets Juniors hatten die Chance weiter zu verkürzen, erlaubten sich jedoch den Fehlpass. Im Gegenzug traf Berlin den Dreier. Für die endgültige Entscheidung sorgte TOP4-MVP Jona Drücke ebenfalls von der Dreierlinie (72:84).
Statement zum Spiel:
Dejan Stojanovski (Head Coach JBBL): „So kurz nach dem Spiel sind wir natürlich enttäuscht, wir haben unseren Spielern in der Kabine aber gerade schon gesagt, dass sie sehr stolz auf sich sein können. Sie haben den Club jetzt zwei Jahre herausragend vertreten. Im letzten Jahr haben wir mit dem Titel ein Märchen geschrieben. In diesem Jahr haben wir die Leistung bestätigt, was noch einmal deutlich schwerer ist. Heute haben uns einige Würfe gefehlt, aber gegen so eine athletische Mannschaft, haben wir spielerisch über viele Phasen des Spiels überzeugt. Es gab einige kleinere Verletzungen, aber wir haben uns durchgekämpft und ich bin einfach stolz. Ich hoffe wir als Club und die Spieler machen so weiter, damit wir noch häufiger im TOP4 stehen.“