Zetel. Warum zeigt das Zeli eigentlich so gut wie keine Action-Blockbuster? Diese Frage taucht immer mal wieder in den Kommentaren auf der Webseite des Kinos oder im Gespräch mit den Gästen auf. Die Antwort ist ganz einfach: „Das Programm des Zeli bestimmen jeden Monat die Mitglieder des Vereins in einer Online-Abstimmung“, erklärt Carsten Greiert, im Vorstand unter anderem für diese Wahlen zuständig. Dabei sind auch populäre Actionfilme in der Auswahl – sie schaffen es aber oft nicht, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen.
„Wenn ich mir zudem die Kinocharts dieses Jahres ansehe, dann ist unser Programm nicht wirklich exotisch“, so Carsten Greiert weiter. „Von den bisher zehn erfolgreichsten Filmen des Jahres waren acht im Zeli zu sehen.“ Auch der Juni folgt diesem Trend, viele der Filme sind aktuell sehr erfolgreich und begeistern ein breites Publikum. Doch was nutzt das den Action-Fans? Carsten Greiert hat hier einen Tipp, der vielleicht helfen könnte: „Wer an der Abstimmung teilnehmen möchte, muss lediglich Mitglied im „Zeli – Zeteler Lichtspiele e. V.“ werden. Das kostet als Einzelperson 12 Euro und als Familie 25 Euro im Jahr. Jedes Mitglied kann dann an den monatlichen Abstimmungen teilnehmen. Manchmal entscheiden nur wenige Stimmen – und ich persönlich würde auch gern mal wieder Jason Statham auf der großen Leinwand genießen.“ Im Juni wird das nicht der Fall sein, aber das Programm kann sich trotzdem sehen lassen.


Abendprogramm
Freitag, 6. Juni, und Montag, 9. Juni, jeweils 20.00 Uhr
The Amateur (Eintritt: 6,00 Euro, FSK 12, 123 Minuten)
Charlie Heller (Rami Malek) ist als Dekodierer für die CIA tätig und arbeitet in einem Kellerbüro im Hauptquartier in Langley. Nachdem seine Frau bei einem Terroranschlag in London getötet wird, weigern sich seine Vorgesetzten, Maßnahmen zu ergreifen. Daher nimmt er die Sache selbst in die Hand … auf seine ganz eigene Art.


Freitag,13. Juni, und Montag, 16. Juni, jeweils 20.00 Uhr
Der Pinguin meines Lebens (Eintritt: 6,00 Euro, FSK 6, 110 Minuten)
Tom (Steve Coogan), ein mürrischer Lehrer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Dann nimmt sein Leben eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand einem Pinguin das Leben rettet und diesen mit nach Hause nimmt. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens …

Freitag, 20. Juni, und Montag, 23. Juni, jeweils 20.00 Uhr
Louise und die Schule der Freiheit (Eintritt: 6,00 Euro, FSK 12, 108 Minuten)
Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts: Die Pariser Lehrerin Louise Violet (Alexandra Lamy) wird aufs Land geschickt, um eine Schule zu eröffnen. Ein neues Gesetz besagt, dass auch Kinder aus Bauernfamilien lesen und schreiben lernen sollen. Da die Kinder jedoch als Erntehelfer gebraucht werden, bleibt die Schule leer. Erst als Bürgermeister Joseph (Grégory Gadebois) sich für die Lehrerin einsetzt, gelingt es, die skeptischen Eltern umzustimmen. Doch dann taucht ein tragisches Geheimnis aus Louises Vergangenheit auf …


Freitag, 27. Juni, und Montag, 30. Juni, jeweils 20.00 Uhr
Voilà Papa (Eintritt: 6,00 Euro, FSK 12, 91 Minuten)
„Monsieur Claude“-Star Christian Clavier ist zurück. Diesmal muss er sich als Psychoanalytiker Dr. Olivier Béranger mit einem extrem ängstlichen und anhänglichen Klienten rumschlagen: Damien Leroy (Baptiste Lecaplain). Um ihn loszuwerden, redet er ihm ein, dass nur die wahre Liebe ihn von seinen Phobien befreien könne. Ein Jahr später muss Olivier dann feststellen, dass sich seine Tochter Alice (Claire Chust) in Damien verliebt hat: für Olivier eine Katastrophe, die unbedingt behoben werden muss …


Familienkino am Sonntag
Sonntag, 8. Juni, 15.00 Uhr
Moon, der Panda (Eintritt: 5,00 Euro, FSK 6, 100 Minuten)
Tian spielt lieber auf seiner Switch, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt sein strenger Vater ihn zusammen mit seiner jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land. Auf seinen Streifzügen durch die dichten Bambuswälder entdeckt Tian ein Panda-Baby, das von seiner Mutter alleingelassen wurde. Die beiden freunden sich an und erleben einen unbeschwerten und abenteuerreichen Sommer, bis Tians Eltern zu Besuch und hinter Tians Geheimnis kommen.


Sonntag, 22. Juni, 15.00 Uhr
Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee (Eintritt: 5,00 Euro, FSK 6, 94 Minuten)
Während der Sommerferien besucht die 12-jährige Alice (Emilia Flint) ihren Freund Tarun (Caspar Fischer Ortman) in Nordirland. Dort lebt er mit seiner Mutter Jaswinder (Meriam Abbas), einer Meeresforscherin. Als sie kurz darauf überfallen und später sogar entführt wird, übernimmt Alice gemeinsam mit den Pfefferkörnern Johnny (Leander Pütz), Clarissa (Charlotte Martz) und Hanna (Linda Madita) den Fall. Bei ihren Ermittlungen treffen sie auf den Müllhändler Robert Fleckmann (Heino Ferch), der sich mehr als verdächtig benimmt …


Sondervorstellungen
Samstag, 7. Juni, 20.00 Uhr
Kino Classic auf 35 mm: Forrest Gump (Eintritt: 6 Euro, FSK 12, 142 Minuten)
„Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.“ Forrest Gump ist mehr als ein Film, er ist ein großes Stück Kino, das alles hat, was man auf der Leinwand sehen möchte. Mit seiner liebenswerten Naivität prägt Forrest (Tom Hanks) die amerikanische Geschichte der 1960 und 1970er Jahre, die in dem Film ganz neu und überaus charmant erzählt wird. Verdientermaßen erhielt das Werk dafür sechs ‚Oscars‘, unter anderem als bester Film, für den besten Regisseur Robert Zemeckis und den besten Hauptdarsteller.

Von red