Kevin Fries (links) von der Gemeinde Zetel überreicht André Lachmund von der Stadt Wilhelmshaven den Staffelstab. (Foto: pr)

Zetel. Die diesjährige Stadtradeln-Aktion geht in den Endspurt! Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Bedingungen für eine Radtour legte Wilhelmshavens Klimaschutzmanager Andre Lachmund am Freitag beeindruckende 15 Kilometer mit dem Fahrrad zurück und setzte damit ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität. Es folgte auch die feierliche Übergabe des Staffelstabs an Kevin Fries und Tobias Zunker von der Gemeinde Zetel – einer goldenen Luftpumpe, dem Symbol für Engagement und Teamgeist – von Wilhelmshaven an die Gemeinde Zetel. Um 15:00 Uhr erfolgte die Zieleinfahrt vor dem Zeteler Rathaus.

Bestes Fahrradwetter für die Radlerinnen und Radler

Die Sonne strahlt vom Himmel, kaum eine Wolke ist zu sehen, und die Temperaturen sind mit angenehmen 17°C ideal für eine ausgedehnte Tour auf zwei Rädern. Auch in Zetel und Bockhorn erwarten die Teilnehmenden bestes Fahrradwetter, mit leichtem Wind und Temperaturen um 16°C – perfekte Bedingungen, um Kilometer für den Klimaschutz zu sammeln.

Ein Moment der Stärkung in Zetel

Nach der erfolgreichen Übergabe des Staffelstabs nahm sich Andre Lachmund eine wohlverdiente Pause und stärkte sich mit einem Imbiss, bevor er wieder Richtung Wilhelmshaven aufbrach.

Weitergabe an die Gemeinde Bockhorn

Einen Tag später setzt sich die Reise des Staffelstabs fort: Die Gemeinde Zetel übergab die goldene Luftpumpe an die Gemeinde Bockhorn, wo sie feierlich im Rathaus empfangen wurde. Diese symbolische Übergabe zeigt, wie die Aktion Stadtradeln Gemeinden verbindet und das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität stärkt.

Mit dieser Staffelstab-Übergabe setzen alle beteiligten Kommunen ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität und unterstreichen die Bedeutung des Radfahrens für eine nachhaltige Zukunft.

Von red