Varel. Die Staffel und die kommenden Gegner von Drittliga-Aufsteiger HSG Varel stehen für die kommende Spielzeit 2025/2026 fest. In der Nord-West-Staffel geht es für die Mannschaft von HSG-Trainer Arek Blacha und Co-Trainer Jochen Toepler wie erwartet gegen den OHV Aurich und Wilhelmshavener HV. Doch auch die übrigen 13 Gegner haben klangvolle Namen. So geht es für die Vareler gegen den ASV Hamm-Westfalen (Absteiger 2. Liga), TSV Anderten, TuS Vinnhorst, Ahlener SG, ATSV Habenhausen, Team HandbALL Lippe II, TSG A-H Bielefeld, TuS Spenge, TV Bissendorf-Holte, TV Emsdetten, VfL Eintracht Hagen II und die beiden Mitaufsteiger VfL Fredenbeck und GWD Minden II. „Das ist eine megastarke Staffel mit vielen potenziellen Aufstiegskandidaten. Gleichzeitig gibt es aber auch Teams, die gegen den Abstieg kämpfen werden. Es ist eine schwere, aber machbare Aufgabe und eine Herausforderung, die ich mit Vergnügen annehme“, sagt Blacha, der mit seinem Team in die Vorbereitung startet.

Mit dabei sind auch fünf Neuzugänge Evgeny Vorontsov (OHV Aurich), Mohamad „Mo“ Sibahi (ATSV Habenhausen), Joel Hoppe (TV Schiffdorf), Johan Korsgaard (Aalborg Handbold) und Joost Sanders (TV Cloppenburg). Zum Vorbereitungsprogramm zählt unter anderem ein dreitägiges Trainingslager in Altjührden. Unterbrochen wird das Trainingslager von der Turnierteilnahme in Bookholzberg. Zahlreiche Testspiele stehen ebenfalls auf dem Programm. So geht es 30. Juli zum Oberligisten TV Neerstedt und zwei Tage später in Aurich gegen TuS Spenge (3. Liga). Es folgen die Vorbereitungsspiele am 3. August gegen Hurry Up (1. Liga Niederlande), am 6. August gegen TV Cloppenburg (Regionalliga) und am 9. August beim Turnier in Wilhelmshaven gegen die Ligakonkurrenten WHV und ASV Hamm-Westfalen. Höhepunkt der Vorbereitung ist der heimische Anker Cup, bei dem die HSG Varel mit dem OHV Aurich (3. Liga), ATSV Habenhausen (3. Liga), Hurry Up (1. Liga NL) und den beiden Regionalligisten SG Achim/Baden und HSG Grüppenbühren/Bookholzberg attraktive Gegner zu Gast hat. Laut Rahmenspielplan ist der 1. Spieltag der neuen Saison für die HSG Varel am Samstag, 23. August, terminiert worden. Gegner, Spielort und Anwurfzeit stehen noch nicht fest. Der Zuspruch für den Dauerkartenkauf ist schon groß. „Wir nehmen einen positiven Trend wahr“, sagt Christoph Deters, Geschäftsführer Anker Sportmanagement und Sportlicher Leiter. Auch in diesem Jahr erhalten alle Dauerkartenbesitzer der abgelaufenen Spielzeit die Chance, sich ihren Platz aus der Vorsaison erneut zu sichern. Dazu besteht die Möglichkeit, dies online über www.handball-varel.de/dauerkarte zu erledigen. Das Vorkaufsrecht auf bisherige Dauerkartenplätze in diesem Jahr endet am 5. August. Nach einer Prüfung der Daten besteht die Möglichkeit, die Tickets sicher und bequem per Banküberweisung zu begleichen. Die neue Dauerkarte kommt dann nach kurzer Bearbeitungszeit digital ins E-Mail-Postfach. Für Fans, die den stationären Verkauf vorziehen, wird es am Dienstag, 5. August, von 10 bis 13 Uhr in der Vareler Innenstadt im neuen Büro der Sportmanagement-Agentur in der Obernstraße 4 eine Möglichkeit geben. Mehr Infos unter www.handball-varel.de.

Von red