Sichtbares Zeichen für mehr Sicherheit: Die ersten Radfahrpiktogramme auf Kreisstraßen in Westerstede fördern das Miteinander und die Rücksichtnahme im Ammerland. (Foto: pr)
Westerstede. Der Kreistag des Landkreises Ammerland hat in seiner Sitzung am 20. März 2025 mehrheitlich die Aufbringung von Radfahrpiktogrammen auf innerörtlichen Kreisstraßen im Kreisgebiet beschlossen. Nun wurden in Westerstede im Zuge der Sanierungsmaßnahme der Kreisstraße 347 (Lange Straße) auf einem Streckenabschnitt von rund einem Kilometer die ersten Radfahrpiktogramme markiert. Weitere Abschnitte im Kreisgebiet sollen im Laufe des Jahres folgen. Damit setzt der Landkreis Ammerland eine weitere Maßnahme aus dem integrierten Radverkehrskonzept um.

„Die Radfahrpiktogramme erfüllen eine wichtige kommunikative Funktion im Straßenraum“, erklärt Marcel Sühling-Urban, stellvertretender Amtsleiter des Straßenverkehrsamtes. „Sie sollen das Miteinander im Straßenverkehr deutlicher gestalten, die gegenseitige Rücksichtnahme fördern und damit die Verkehrssicherheit erhöhen“, so der stellvertretende Amtsleiter weiter.
Ermöglicht wurde die Markierung durch einen Erlass des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung aus dem März 2025, der die Aufbringung von Radfahrpiktogrammen landesweit regelt.
Im Kreisgebiet wurde in den vergangenen Jahren an immer mehr Streckenabschnitten die Pflicht zur Nutzung von Radverkehrsanlagen aufgehoben. „Vielerorts ist der Radverkehr heute nur noch als Gast auf Gehwegen unterwegs“, so Sühling-Urban. „In diesen Fällen sind die Gehwege mit dem Zusatzzeichen Radfahrer frei gekennzeichnet – das bedeutet: Radfahrende dürfen den Gehweg nutzen, müssen aber Schrittgeschwindigkeit einhalten.“
Abschließend teilt die Kreisverwaltung mit, dass die Sanierung der Lange Straße planmäßig fertiggestellt werden konnte und die Vollsperrung der Kreisstraße 347 am Donnerstagabend aufgehoben wurde. „Im Rahmen der Maßnahme wurde auch die neue Zufahrt zur Ammerland-Klinik fertiggestellt“, ergänzt der stellvertretende Amtsleiter.