Kinder können sich forschend mit dem Apfel auseinandersetzen. (Foto: Rita Martens)
Oldenburg. Erforschen, ausprobieren, erleben: All das bietet das kostenfreie Bildungsangebot vom ZEHN „Von der Blüte bis zur Ernte – Wo kommt mein Apfel her?“. Es richtet sich an KiTas in ganz Niedersachsen und lädt Kinder dazu ein, den Apfel mit allen Sinnen zu entdecken. Die Materialien vermitteln anschaulich, wie aus einer Blüte ein leckerer Apfel wird, und verbinden dabei Wissensvermittlung mit kreativen und spielerischen Elementen. Enthalten sind unter anderem Ausmal- und Puzzlebilder, Reime, Bewegungs- und Fingerspiele, Rezeptideen, Lieder sowie vielfältige Bastelideen.
Tipps und Checklisten für einen Ernteausflug mit den Kindern zu Bäumen oder Streuobstwiesen in der Nähe finden sich ebenfalls im Bildungsangebot. „Außerdem gibt es viele kreative Ideen rund um die Zubereitung, Verkostung und Verarbeitung von Äpfeln, die die Kinder vielleicht sogar selbst geerntet haben,“ erklärt Talke Gristede, Fachreferentin für Ernährung im ZEHN. „So kann Kindern auf spielerische Weise auch Freude an gesunder Ernährung vermittelt werden.“
Das Bildungsangebot ist eine Erweiterung des Ernteprojekts „Gelbes Band“. Dabei teilen Obstbaumeigentümer*innen ihr überschüssiges Obst kostenlos mit Selbstpflücker*innen.
Interessierte Einrichtungen finden weitere Informationen sowie erste Erfahrungsberichte teilnehmender Kitas auf der Webseite des ZEHN www.zehn-niedersachsen.de/bildungsangebot. Das Bildungsmaterial kann kostenfrei in gedruckter Form oder digital bestellt werden. Bei Interesse genügt eine kurze E-Mail an: info@zehn-niedersachsen.de.
Hintergrund: Das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) mit Sitz in Oldenburg setzt sich neben den Themenbereichen Ernährung, Hauswirtschaft und Alltagskompetenzen für die Wertschätzung von Lebensmitteln ein.
Das Ernteprojekt „Gelbes Band“ initiiert das ZEHN in diesem Jahr zum sechsten Mal in Niedersachsen.