Bad Zwischenahn. Am Freitagvormittag, dem 5. September 2025, wurde die Polizei in Bad Zwischenahn von einer ungewöhnlich hohen Anzahl von Anrufen alarmiert. Seit den frühen Morgenstunden meldeten sich bereits 25 besorgte Bürger, die nach einem Polizisten namens „Herr Kluge“ fragten.
Die Anrufe stammen von einem offensichtlich falschen Polizeibeamten, der aktuell versucht, in der Gemeinde Bad Zwischenahn sein Unwesen zu treiben. Unter dem Vorwand, vor „komischen Leuten“ im Wohnumfeld der Angerufenen warnen zu wollen, versucht er an sensible Bankdaten zu gelangen.
Die Polizei lobt ausdrücklich das Verhalten der Bürger, die in allen gemeldeten Fällen richtig reagiert haben: Sie gaben keinerlei Auskünfte, beendeten das Telefonat sofort und informierten das Polizeikommissariat. Da die Anrufe voraussichtlich im Laufe des Tages weiter zunehmen werden, warnt die Polizei nochmals eindringlich vor der Betrugsmasche.
Tipps der Polizei zum Schutz vor falschen Polizeibeamten:
- Keine Fremden in die Wohnung lassen: Grundsätzlich sollten Sie Unbekannten den Zutritt zu Ihrer Wohnung verwehren.
- Dienstausweis verlangen: Bestehen Sie bei angeblichen Amtspersonen auf der Vorlage eines Dienstausweises.
- Selbstständig nachfragen: Rufen Sie bei Zweifeln selbstständig bei der zuständigen Behörde an. Suchen Sie die Telefonnummer im Internet oder in der Telefonauskunft und lassen Sie sich nicht vom Anrufer eine Nummer geben. Lassen Sie den Besucher währenddessen vor der verschlossenen Tür warten.
- Keine Geldforderungen: Echte Polizeibeamte werden Sie niemals um Geldbeträge bitten.
- Finanzielle Details nicht preisgeben: Geben Sie am Telefon keine Auskünfte über Ihre finanziellen Verhältnisse.
- Nicht unter Druck setzen lassen: Fühlen Sie sich unter Druck gesetzt, legen Sie einfach auf.
- Niemals Geld übergeben: Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Ihnen unbekannte Personen.
Weitere Informationen zum Schutz vor Betrugsmaschen finden Sie online auf der Website www.polizei-beratung.de.