50 Jahre Oldenburgische Landschaft – Eröffnung der Ausstellung im Kreishaus Westerstede mit (v.l.) Dr. Jörgen Welp (stellvertretender Geschäftsführer der Oldenburgischen Landschaft), Etta Bengen (Museumskuratorin), Ralf Denker (Kulturdezernent) und Merle Bülter (M.A., Oldenburgische Landschaft). (Foto: pr)
Westerstede. Am 10. September 2025 um 11 Uhr haben der stellvertretende Geschäftsführer der Oldenburgischen Landschaft Dr. Jörgen Welp und Kulturdezernent Ralf Denker im Kreishaus des Landkreises Ammerland eine Ausstellung zum 50-jährigen Bestehen der Oldenburgischen Landschaft eröffnet.
Die Ausstellung, die von Museumskuratorin Etta Bengen erstellt wurde, ist Teil des Jubiläumsprogramms und vom 1. bis 30. September 2025 im Ammerland zu sehen. Auf 13 Roll-ups informiert sie in Wort und Bild über Geschichte, Aufgaben und Projekte der Oldenburgischen Landschaft – sowie über das Oldenburger Land insgesamt. Alle neun Landkreise und kreisfreien Städte der Region präsentieren sich jeweils mit einem selbst gestalteten Banner. So entsteht ein vielschichtiges Gesamtbild einer Region mit gemeinsamer kultureller Prägung – und einer Geschichte als selbständiger Staat bis 1946.
„Seit 50 Jahren leistet die Oldenburgische Landschaft wertvolle Arbeit für das Miteinander in unserer Region. Sie macht Geschichte lebendig – nicht als Rückschau in Schwarz-Weiß, sondern als lebendigen Teil unseres Alltags, unserer Identität und unseres Zusammenhalts. Diese Ausstellung zeigt eindrucksvoll, was das Oldenburger Land im Innersten ausmacht: gemeinsame Wurzeln, vielfältige Perspektiven und eine ordentliche Portion Heimatgefühl. Ich gratuliere herzlich zum Jubiläum und danke allen, die diese Arbeit mit Herzblut gestalten!“, würdigte Kulturdezernent Ralf Denker die Landschaft bei der Ausstellungseröffnung.
„Die Ausstellung lädt dazu ein, unsere Region mit offenem Blick zu erkunden – mit ihren historischen Spuren, ihrer kulturellen Eigenart und den Menschen, die sie prägen. Unser Anspruch ist es, Zusammenhänge sichtbar zu machen, Traditionen zu bewahren und Wandel mitzugestalten. Das 50-jährige Bestehen der Oldenburgischen Landschaft bedeutet dabei nicht nur Rückblick, sondern auch Aufbruch“, betonte der stellvertretende Geschäftsführer der Landschaft Dr. Jörgen Welp.
Die Ausstellung ist während der regulären Öffnungszeiten der Kreisverwaltung zugänglich.