v.l.: Steinofenbäcker Klaus Wieting, Bürgermeister Harald Stindt und Ulrike Riesener während der Fairen Wochen 2023. (Foto: pr)
Stadland. Vom 12. bis 26. September 2025 findet bundesweit die Faire Woche unter dem Motto „Fair handeln. Vielfalt erleben!“ statt. Die Gemeinde Stadland beteiligt sich zum siebten Mal an der Aktionswoche und lädt dazu ein, fairen Handel und dessen Bedeutung für Vielfalt kennenzulernen.
Vielfältiges Programm in Stadland:
- Herbst- und Staudenmarkt am Bronzezeithaus (Sonntag, 14. September): Der Weltladen präsentiert fair gehandelte Produkte aus aller Welt und informiert über Fairen Handel und Klimaschutz. Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt bietet Saatgut und Kräuter an.
- Reparatur-Café (Dienstag, 16. September, 15:00 – 17:00 Uhr): Im evangelischen Gemeindehaus in Rodenkirchen bieten ehrenamtliche Helfer des Mehrgenerationenhauses kostenlose Reparaturen von defekten Gebrauchsgegenständen an.
- Kaffeebohnen-Schätzspiel in der Steinofenbäckerei Wieting (12. bis 26. September): Kunden können die Anzahl der Kaffeebohnen in einem Glas schätzen und attraktive Preise gewinnen, darunter Gutscheine für ein nachhaltiges Frühstück oder Kaffeetrinken.
- Büchertisch in der Gemeindebibliothek: Während der Fairen Woche gibt es eine Auswahl an Büchern und Informationsmaterial zu den Themen Fairer Handel, Nachhaltigkeit und Klimaschutz für alle Altersstufen.
Die Faire Woche, die bereits zum 24. Mal stattfindet, ist die größte Aktionswoche des Fairen Handels bundesweit. Sie bietet rund 2.000 Veranstaltungen, bei denen Interessierte mehr über fairen Handel erfahren, neue Produkte kennenlernen und sich engagieren können. Die Produkte sind in zahlreichen Weltläden, Bioläden, Supermärkten und Gastronomiebetrieben erhältlich. Der Faire Handel schafft Perspektiven für rund 2,5 Millionen Kleinproduzent*innen und ihre Familien weltweit.