Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden dem Publikum die plattdeutsche Sprache näher bringen. (Foto: pr)

Seefeld. Die Förderung und der Erhalt der plattdeutschen Sprache liegen dem Kulturzentrum Seefelder Mühle besonders am Herzen. Mit dem neuen Programm „Poems op Platt“ präsentiert die Mühle eine Veranstaltung, die genau das in den Mittelpunkt stellt: junge Talente, die mit Leidenschaft und Kreativität die plattdeutsche Sprache neu beleben.

Am 12. Oktober 2025 laden fünf aufstrebende Nachwuchsautor*innen ins Mühlencafé ein. Ab 15:30 Uhr präsentieren sie eine Lesung mit ihrer vielfältigen Lyrik, von modernen Slamtexten bis hin zu klassischer Poesie. Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung von der Künstlerin Mire Buthmann, die auch als Songwriterin der bekannten Platt-Pop-Band „Die Tüdelband“ gefeiert wird.

Die Lesung ist das Ergebnis eines ambitionierten Lyrikprojekts, an dem die fünf Autor*innen Mire Buthmann, Gesche Gloystein, Arne Lentföhr, Nikos Saul und G. A. Beckmann seit 2023 gemeinsam arbeiten. Alle fünf sind bereits anerkannte Künstler in der plattdeutschen Szene: Gesche Gloystein ist eine bekannte Stimme der NDR-Reihe „Hör mal ’n beten to“, während Arne Lentföhr und Mire Buthmann für ihre literarischen und musikalischen Werke mehrfach ausgezeichnet wurden. Nikos Saul ist zudem Co-Autor eines plattdeutschen Kurzfilm-Drehbuchs, und G. A. Beckmann ist als Theatermacher und Musiker aktiv.


Details zur Veranstaltung

  • Was: „Poems op Platt“ – Lesung mit Musik
  • Wann: Sonntag, 12. Oktober 2025, 15:30 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden inkl. Pause)
  • Wo: Mühlencafé, Seefelder Mühle
  • Eintritt: 15 €

Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze für dieses besondere kulturelle Erlebnis. Reservierungen sind online unter www.seefelder-muehle.de/veranstaltungen oder per E-Mail an kulturzentrum@seefelder-muehle.de möglich.