Wunderschöne Impressionen aus und um Varel hat Anke Kueck wieder für den Hospizkalender eingefangen. (Foto: Anke Kueck)
Varel. Die Hospizbewegung Varel e.V. startet in den Herbst mit zwei wichtigen Anliegen: der Veröffentlichung ihres beliebten Hospizkalenders 2026 und einem dringenden Aufruf zur Gewinnung neuer Ehrenamtlicher.
Ein Kalender voller Heimatliebe
Unter dem Titel „Vareler Stimmungen“ erscheint auch in diesem Jahr der Kalender, der Ansichten aus Varel, Dangast und der umliegenden Region einfängt. Ob prachtvolle Tulpenblüten, die Stille am Meer oder verzauberte Schneelandschaften – die Fotos zeigen die schönen An- und Ausblicke, die unsere Heimat im Wandel der Jahreszeiten bietet. Passende Sprüche regen zusätzlich zum Innehalten an.
Der Kalender wird in Zusammenarbeit mit der Hospizbewegung Varel e.V. und der HJH Stiftung (Hans-Joachim Hoffmann Stiftung) herausgegeben. Er kostet 15 Euro, wobei fünf Euro pro Exemplar direkt der Hospizversorgung zugutekommen.
Der Kalender ist ab sofort erhältlich bei:
- Edeka Driebolt (Varel und Obenstrohe)
- Mode-Schnittger
- Kurverwaltung Dangast
- Jade Apotheke Langendamm
- Haus der Hospiz- und Palliativarbeit „Am Jadebusen“
Er eignet sich ideal als Geschenk für alle Varel-Liebhaber. Weitere Informationen und Bestellungen gibt es unter www.hospiz-varel.de oder per E-Mail an anke.kueck@ewetel.net.
Zeit schenken: Ausbildung für neue Ehrenamtliche
Neben dem Sammeln von Spenden durch den Kalender sucht die Hospizbewegung Varel dringend Menschen, die bereit sind, ihre Zeit zu verschenken. Die Organisation begleitet Schwerstkranke und deren Zugehörige ambulant – also zu Hause, in Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern. Ehrenamtliche sind die wichtigste Säule dieser wertvollen Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen.
Für alle, die sich für diese segensreiche und wichtige Aufgabe interessieren, startet im neuen Jahr ein Vorbereitungskurs.
Inhalte des Vorbereitungskurses: Die Teilnehmer erhalten eine erste Orientierung im Umgang mit Abschied und Sterben, setzen sich mit eigenen Erfahrungen, Ängsten und Wünschen auseinander und schulen ihre Wahrnehmung und Kommunikation. Zudem gibt es vielfältige Informationen, etwa zu den Bereichen Pflege, Recht, Seelsorge oder Ethik.
Auskünfte über die Ausbildung erteilen die Koordinatorinnen der Hospizbewegung Varel e.V. unter der Rufnummer: 04451/804733.