Oldenburg. Das Pilotprojekt „Samstags einfach Bus fahren“ (SEB) hat sich in Oldenburg als voller Erfolg erwiesen. Eine aktuelle Auswertung der Stadt in Kooperation mit der Verkehr und Wasser GmbH (VWG) und dem Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) zeigt, dass das kostenlose Angebot zu einem deutlichen Anstieg der Fahrgastzahlen an Samstagen geführt hat. Aufgrund der positiven Rückmeldungen und Evaluierungsergebnisse hat der Oldenburger Stadtrat am Montag, 29. September, die Fortsetzung des Angebots im Jahr 2026 beschlossen. Die Umsetzung hängt jedoch von der Bereitstellung der notwendigen finanziellen Mittel im Haushalt 2026 ab, die bislang noch nicht eingeplant sind.
Die Entscheidung für die Fortsetzung erfolgte im Rahmen der Ratsentscheidung zur für 2026 geplanten VBN-Tarifanpassung, der ebenfalls zugestimmt wurde. Diese Anpassung führt in Oldenburg zu einer 3,9-prozentigen Erhöhung der Fahrpreise, der niedrigsten im gesamten VBN-Tarifgebiet (Durchschnitt 5,2 Prozent). Ein Einzelticket kostet künftig beispielsweise drei Euro statt bisher 2,90 Euro.
Was ist „Samstags einfach Bus fahren“ (SEB)?
Das Angebot eines kostenlosen Busverkehrs an Samstagen im Jahr 2025 wurde bereits am 26. August 2024 vom Rat der Stadt Oldenburg beschlossen und von der VWG umgesetzt. Fahrgäste, die an Samstagen innerhalb der Preisstufe I (Oldenburg) unterwegs sind, benötigen kein Ticket. Dies gilt für Fahrten innerhalb der Stadtgrenze Oldenburg sowie für Fahrten von und nach Hundsmühlen, Friedrichsfehn, Wehnen, Ofenerfeld und Wahnbek, solange sie komplett innerhalb der Preisstufe I liegen. Beworben wird die Aktion unter dem Namen SEB – „Samstags einfach Bus fahren“.
Deutlicher Fahrgastzuwachs und positive Effekte
Das Marktforschungsinstitut „smart insights“ wurde von der Stadt Oldenburg beauftragt, den Erfolg der zunächst auf 2025 beschränkten Pilotphase zu evaluieren. Nach ersten vier Befragungen zwischen März und Juni, an denen über 1.800 Menschen teilnahmen, liegen nun vielversprechende Zwischenergebnisse vor:
- Fahrgastzahlen: Der Fahrgastzuwachs an den kostenlosen Samstagen betrug in den betrachteten Monaten Januar bis Juni 2024/2025 durchschnittlich 20 Prozent.
- Nutzerstruktur: Der ÖPNV wird an Samstagen von allen Altersgruppen und Geschlechtern genutzt. Die wichtigsten Anlässe sind „Shopping/Einkaufen“ (34 Prozent) und „Kultur-/Freizeitangebote“ (37 Prozent).
- Attraktivität für Gelegenheitsnutzer: Insbesondere Gelegenheitsnutzer ohne Abo-Ticket sehen den kostenlosen Samstag als Hauptgrund für die Busfahrt. 39 Prozent der befragten Samstagsnutzer besitzen kein Abo-Ticket und profitieren direkt vom Angebot. Über 67 Prozent dieser Gruppe gaben an, dass das kostenlose Angebot sehr relevant für ihre Verkehrsmittelwahl war.
- Langfristige Nutzung: Das Angebot erhöht die Bereitschaft, den ÖPNV auch darüber hinaus häufiger zu nutzen. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Personen ohne Abo-Ticket können sich vorstellen, den ÖPNV durch die positiven Erfahrungen auch an kostenpflichtigen Tagen zu nutzen.
Zwei weitere Fahrgastbefragungen durch „smart insights“ sind am 8. November und am 6. Dezember (zum Lamberti-Markt) geplant, um die Evaluierung abzuschließen.