Region. Die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe beim Bundeskartellamt hat ihre aktuellen „Kraftstoff-News“ veröffentlicht. Der Bericht beleuchtet insbesondere die signifikanten regionalen Unterschiede bei den Spritpreisen und gibt Verbrauchertipps.


Fakten zur Preisentwicklung im Überblick

  • Regionale Unterschiede: Die Differenz der Durchschnittspreise für E5 zwischen den Bundesländern beträgt bis zu 5 Cent pro Liter. Auf regionaler Ebene sind die Unterschiede sogar noch größer und liegen bei über 20 Cent pro Liter. Regionen in Ostdeutschland weisen dabei auffällig hohe Preise auf.
  • Günstige Regionen: Besonders günstig tankt man aktuell in Teilen von Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Bayern.
  • Quartalsentwicklung: Die Preise für E5, E10 und Diesel verzeichneten im 3. Quartal 2025 erneut einen leichten Anstieg seit September.
  • Stadt-Land-Vergleich: Im Preisniveau gibt es kaum Unterschiede zwischen Stadt und Land, obwohl die Verteilung der Tankstellen ungleich ist. Allerdings ändern sich die Preise in der Stadt deutlich häufiger als auf dem Land.

App-Nutzung als Verbrauchertipp

Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, betont die Wichtigkeit des aktiven Preisvergleichs:

„Im Fokus unseres aktuellen Berichts stehen auffällige Unterschiede zwischen Regionen. […] Um den Preiswettbewerb vor Ort und damit niedrigere Preise zu befördern, raten wir zur konsequenten Nutzung von Tank-Apps mit den Daten unserer Markttransparenzstelle. Verbraucher können so günstige Anbieter leicht identifizieren und sie mit ihrer Tankentscheidung belohnen.“