(Foto: Jesco von Moorhausen/KI)

Brake. Das Thema häusliche Pflege wirft bei Betroffenen oft viele Fragen und Unsicherheiten auf, besonders wenn es um Anträge und Begutachtungen geht. Um hier Klarheit zu schaffen, bietet der Sozialverband Deutschland (SoVD) einen kostenlosen Online-Vortrag an.

Der digitale Vortrag findet am 27. Oktober 2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr statt.

💡 Worum es geht: Pflegegrad, Begutachtung und Leistungen

Unter dem Titel „Pflegegrad, Begutachtung & Co.: Was muss ich bei der Pflege zu Hause beachten?“ informiert Referentin Katharina Lorenz umfassend über die wichtigsten Aspekte der häuslichen Pflege.

„Regelmäßig kommen Mitglieder zu uns, weil sie Fragen zur häuslichen Pflege haben. Denn wer zum Beispiel einen Pflegegrad beantragen möchte, stößt oft auf Unklarheiten. Viele sind auch mit dem Ausfüllen der zahlreichen Anträge überfordert“, erklärt Lorenz.

Im Vortrag beleuchtet sie unter anderem folgende wichtige Punkte:

  • Wie ein Pflegegrad beantragt wird und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen.
  • Wie eine Begutachtung durch den Medizinischen Dienst (MD) abläuft und welche Tipps Betroffene dabei berücksichtigen sollten.
  • Was zu tun ist, wenn man mit dem zuerkannten Pflegegrad nicht einverstanden ist.
  • Welche Hilfen und Leistungen die Pflegeversicherungen zur Verfügung stellen.

📝 Anmeldung und weitere Informationen

Die Zoom-Veranstaltung steht sowohl Mitgliedern als auch Interessierten offen.

  • Anmeldung: Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung ist bis zum 24. Oktober 2025 per E-Mail an weiterbildung@sovd-nds.de möglich.
  • Teilnahmelink: Angemeldete Personen erhalten den Link zur Veranstaltung spätestens am Tag der Durchführung.

Weitere Informationen zur digitalen SoVD-Vortragsreihe und zukünftigen Themen finden Interessierte unter www.sovd-nds.de.