Daumen hoch für diesen Willkommensgruß: Klaas Heufer-Umlauf freute sich unter anderem über einen Schal in den Oldenburger Stadt-Farben, der für den Kramermarkt wirbt. (Foto: Stadt Oldenburg)
Oldenburg. Am vergangenen Samstagabend, dem 11. Oktober, stand Oldenburg im Rampenlicht der Bundesrepublik: Das Staffelfinale der ProSieben-Show „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)“ mit Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf wurde live aus der Heimatstadt Klaas‘ übertragen. Der Bolzplatz am Otterweg neben dem Sportpark Donnerschwee verwandelte sich in eine riesige Arena und sorgte sowohl vor Ort als auch digital für außergewöhnliche Aufmerksamkeit.
🎉 Klaas‘ Heimspiel wird zur größten Show aller Zeiten
Mehrere tausend Zuschauer erlebten eine mitreißende Live-Sendung auf der Wiese, die für den gebürtigen Oldenburger Klaas Heufer-Umlauf eine besondere Bedeutung hat: Über diesen Sportplatz sei er als kleiner Junge selbst gelaufen, wie er in der Sendung erzählte. Folge 8 war die bislang größte Ausgabe der Quizshow und fand in der Kandidatin Reni aus Frankfurt – die gerade im Wangerland Urlaub machte – eine verdiente Siegerin.
📱 Social-Media-Coup der Stadt Oldenburg
Für einen beeindruckenden Reichweitenzuwachs sorgte die kreative Zusammenarbeit mit dem Social-Media-Team der Stadt. Klaas Heufer-Umlauf ging während der Sendung, vor allem in den Werbepausen, mehrfach auf dem Instagram-Kanal der Stadt Oldenburg (@stadt.oldenburg) „live“.
Begleitende Inhalte, die sonst exklusiv auf dem Kanal des Duos erscheinen, wurden zuerst auf dem städtischen Kanal veröffentlicht. Das Ergebnis war spektakulär: Der städtische Account konnte rund 7.000 neue Follower innerhalb weniger Stunden verzeichnen. Das Social-Media-Team der Stadt teilte zudem exklusive Einblicke hinter die Kulissen.
📰 Applaus für die Stadt-Nachrichten
Für Schmunzeln und Jubel im Publikum sorgte Klaas Heufer-Umlauf mit einem ungewöhnlichen Programmpunkt: Er verlas auf eigens dafür vorbereiteten, knackigen Moderationskarten die Inhalte aktueller Pressemitteilungen der Stadt Oldenburg.
Hunderttausende TV-Zuschauer erfuhren dadurch beiläufig, dass der Kreisel an der Bloherfelder Straße gesperrt wird und – unter großem Jubel des Publikums – dass die beliebte Aktion, samstags kostenlos Busfahren in Oldenburg, im Jahr 2026 fortgesetzt wird.
🤝 Geheimhaltung und logistische Meisterleistung
Die Liveshow war ein logistisches Gemeinschaftsprojekt, das umfangreiche Vorplanungen unter größtmöglicher Geheimhaltung erforderte. Die erste Kontaktaufnahme der Produktionsfirma Florida TV mit dem städtischen Pressebüro fand bereits am 13. Juni 2025 statt.
Die Koordination des Veranstaltungsorts übernahm das Sportbüro der Stadt, das die Betreuung der rund 6.000 Quadratmeter großen Fläche mit Verkehrsbehörde, Feuerwehr und Polizei abstimmte.
Trotz der Geheimhaltung sickerten die Details einen Tag vor der Show durch, was am Abend zu so vielen anreisenden Zuschauern führte, dass das Produktionsteam schließlich um eine Einstellungsaufforderung bitten musste.
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann zeigte sich begeistert: „Diese Produktion war in jeder Hinsicht ein Gemeinschaftsprojekt und ein großartiges Schaufenster für unsere Stadt […] Oldenburg hat sich als Gastgeberin eines großen bundesweiten TV-Events bestens präsentiert – engagiert, herzlich und mit viel norddeutschem Charme.“