Ast- und Strauchwerk sollte wie hier gut vorbereitet sein. (Foto: pr)
Westerstede. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Ammerland kündigt die dritte und damit letzte Ast- und Strauchwerkabfuhr in diesem Jahr an. Die Sammlung findet im gesamten Kreisgebiet in der Zeit vom 20. Oktober bis einschließlich 20. November statt.
Die Abfuhr bietet Bürgerinnen und Bürgern die letzte Möglichkeit für 2025, größere Mengen an Grünschnitt direkt vom Grundstück abholen zu lassen.
📝 Die wichtigsten Regeln zur Bündelung
Damit das Strauchwerk mitgenommen wird, müssen einige Regeln beachtet werden. Die Bündel sind am Abfuhrtag spätestens bis 6:30 Uhr im öffentlichen Bereich an der Grundstücksgrenze bereitzulegen.
Der Leiter des Abfallwirtschaftsbetriebes, Michael Hauschke, betont: „Nicht gebündeltes Strauchwerk sowie Bündel mit Draht oder Kunststoffband werden nicht abgefahren.“ Es ist ausschließlich Bindematerial wie Bast, Jute- oder Sisalband zu verwenden.
Die Abfuhr-Vorgaben im Überblick:
- Maximallänge: Die Bündel dürfen höchstens 1,50 Meter lang sein.
- Durchmesser: Stämme oder Äste dürfen einen maximalen Durchmesser von 15 Zentimetern haben.
- Höchstmenge: Die Gesamtmenge des bereitgelegten Ast- und Strauchwerks darf drei Kubikmeter nicht überschreiten.
Sollte Strauchwerk trotz Einhaltung aller Vorgaben nicht abgefahren worden sein, bittet der Abfallwirtschaftsbetrieb darum, dies direkt am nächsten Werktag zu melden, um eine Nachabfuhr zu organisieren.
Alternativ kann Strauchwerk (mit mindestens Armlänge) ganzjährig gebührenfrei auf der Deponie Mansie oder den Recyclinghöfen abgegeben werden.
Weitere Informationen sind online unter www.awb-ammerland.de verfügbar.