Werk von Evelyn Schultz (Foto: Evelyn Schultz)

Seefeld. Auch wenn das Mühlencafé aller Voraussicht nach erst Anfang März wiedereröffnen kann, da die Umbau- und Sanierungsarbeiten im Sanitärtrakt des Kulturzentrums noch eine Weile andauern werden, eröffnet trotzdem am Freitag, 28. Februar die nächste Ausstellung in Mühle und Café. Die Gäste der Vernissage müssen dann ausnahmsweise die Toilette im Müllerhaus benutzen. Das Kulturteam ist jedoch gerne behilflich, falls sich Rollstuhlfahrer unter den Besuchern befinden sollten.

Schönheit – ganz still

Während im 17. Jahrhundert Künstler verschiedene Wertgegenstände, Früchte, erlegtes Wild, seltene Pflanzen, Silber und Glas malten, sind es heutzutage Knöpfe, Tassen, Spielfiguren, sogar Plastikeislöffel oder eine Konzertkarte. Es wird das gemalt, was dem Künstler wichtig ist. Somit wird das Stillleben zum Zeugnis der Zeit.

Diese „Zeitzeugnisse“ von sechs Frauen sind als Malereien, Collagen und Objekte in der Ausstellung „Schönheit- ganz still“ nun ab dem 28. Februar 2025 in der Seefelder Mühle zu sehen.

„Die Schönheit der Dinge“, so der Titel der Ausstellung in der Kunsthalle Emden, war Impulsgeber und Inspiration für die sechs Frauen. Sie beschäftigten sich ein Wochenende lang mit dem Leben der toten Dinge. Sie brachten im Spätherbst Teekannen, Becher, Vasen, Knöpfe, Schmuck, Äpfel, Zitronen, Flakons und anderes mit. Es wurden Fragen der Komposition erörtert, mal reizte es, die Gegenstände aus der Vogel- oder dann wieder aus der Froschperspektive wahrzunehmen. Mal wurde blind gezeichnet und dann wieder genau hingesehen, anschließend gemalt oder geklebt und auf diese Weise entstanden eigenständige Stillleben. Die Exponate sind in verschiedensten Techniken von Malerei, Collage bis hin zu reliefartigen Objekten in Mixed Media gearbeitet worden.

Zu sehen sind Werke von:

EVELYN SCHULTZ
JENNY STACHOWIAK
KERSTIN HIMMERLICH
MAIKE CORNELIUS-BRUNS
RENATE VAN DE VLIERD
RENATE HIMMERLICH

Meike Janßen wird in die Ausstellung einführen.


Ausstellungsbegleitende Veranstaltung:

Inzwischen ist es Tradition, dass es zu Werkstattausstellungen, die durch Meike Janßen kuratiert werden, ein festliches Kunst-Dinner gibt. Das diesjährige Dinner wird am Freitag, 21. März 2025 um 19:00 Uhr serviert. Es kochen Walter Janßen, Detlef Rebentisch, Ute Sinhuber und Björn Thümler.

Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber