Friesland. Nachhaltig, günstig und gut getaktet mit dem Bus quer durch den Landkreis Friesland fahren: Dafür steht der Frieslandtakt, dessen Hauptliniennetz mit der jüngsten Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Wangerland Anfang Februar komplettiert wurde. Damit ist ein großes Ziel des Nahverkehrsplans (NVP) des Landkreises erreicht, den der Landkreis Friesland seit 2020 kontinuierlich umsetzt und die Attraktivität des ÖPNV damit steigert.
Seit Beginn der Umsetzung hat sich einiges getan: Neben zusätzlichen Buslinien und mehr Fahrtmöglichkeiten wurden die Linienfahrpläne hinsichtlich Umstiegszeiten optimiert. Jüngere Beispiele sind hier die Linie 111 (Whv – Sande – Wiesmoor), die 2023 verbessert wurde, und seit dem 5. Februar 2025 fahren auch die Linien 211 (Hooksiel – Hohenkirchen – Carolinensiel – Harlesiel) und 212 (Jever – Hohenkirchen – Schillig) nach dem Frieslandtakt, also unter der Woche im Stundentakt (212) bzw. im Zwei-Stunden-Takt (211) und am Wochenende im Zwei-Stunden-Takt. Eine neue Besonderheit ist zudem die regelmäßige Anbindung des Hooksieler Hafens, welche sowohl für Einheimische als auch für Gäste gleichermaßen interessant sein dürfte.
Auch abseits der Fahrten gibt es viele Verbesserungen. In den vergangenen fünf Jahren wurde beispielsweise der barrierefreie Ausbau der Haltestellen vorangetrieben. Seit August 2022 können zudem alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse sowie Auszubildende mit Wohnsitz in Friesland mit dem Jugendticket kostenfrei im VEJ-Gebiet fahren, also in den Landkreisen Friesland, Wittmund, Aurich und Leer sowie den Städten Emden und Wilhelmshaven.
Und mit den Verbesserungen ist es noch nicht vorbei: Für die Jahre 2025 und 2026 sind u.a. der Ausbau des digitalen Angebots geplant, wie zum Beispiel das Installieren von digitalen Informationsanzeigen (Echtzeitinformation) oder das Einführen von Handytickets.
Zum Hintergrund:
Als Aufgabenträger für den straßengebundenen ÖPNV muss der Landkreis gemäß Niedersächsischem Nahverkehrsgesetz (NNVG; §6) für das gesamte Kreisgebiet einen Nahverkehrsplan aufstellen. Er gilt für fünf Jahre und dient im Wesentlichen als Kontrollwerkzeug für den Einsatz der vom Land für den ÖPNV zur Verfügung gestellten Mittel. Den aktuell geltenden NVP hat der Kreistag des Landkreises Friesland im Dezember 2019 beschlossen. Im Dezember 2024 verlängerte der Kreistag die Geltungsdauer des NVP bis zum Inkrafttreten eines neuen Nahverkehrsplans beziehungsweise längstens bis Ende 2026. Die Verlängerung hat den Hintergrund, dass die Laufzeit des NVP des Landkreises künftig mit der Laufzeit der NVP der Landkreise und Städte in der Verkehrsregion Ems-Jade (VEJ) harmonisieren soll. Der neue NVP soll im Laufe des aktuellen Jahres 2025 vorgestellt werden.
Weitere Infos zum Frieslandtakt: https://frieslandtakt.de/
Weitere Infos zum Nahverkehrsplan und zum kostenfreien Jugendticket: https://nol.is/lso
Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber