Varel. Am Donnerstag, gegen 17:20 Uhr, meldete eine aufmerksame Zeugin, dass im Bereich eines Verbrauchermarktes in der Bürgermeister-Heidenreich-Straße in Varel zwei Personen unter dem Vorwand, taub und stumm zu sein, Geld von Passanten erbettelten. Dazu hatten die Personen ein Klemmbrett mit einer Liste dabei, auf der mutmaßlich die Geldbeträge eingetragen wurden und die „Spender“ unterschrieben.
Durch die eingesetzten Polizeibeamten konnte ein 28-jähriger Mann aus Duisburg festgestellt und kontrolliert werden. Hierbei zeigte sich, dass dieser weder taub noch stumm war. Die zweite Person konnte trotz intensiver Fahndung nicht mehr angetroffen werden.
Die Polizei gibt folgende Präventionshinweise:
Betteln – Das Spiel mit der Hilfsbereitschaft! Wer kennt es nicht? Eine hilfsbedürftige Person sitzt an der Ecke und bittet um Almosen! Sie appelliert an unsere Hilfsbereitschaft. Aber nicht immer versteckt sich hinter jedem/r Bettler/-in ein schlimmes Schicksal. Leider werden oftmals Notlagen durch skrupellose Betrüger/-innen auch nur vorgegaukelt.
Die Bettelbetrüger/-innen sind in ihrem Vorgehen äußerst ideenreich. Sie täuschen z.B. vor, dass sie mittellos sind oder gar körperliche Gebrechen haben. In Einzelfällen wird nicht davor zurückgeschreckt, den Verlust der Beine vorzutäuschen oder auch ein Kleinkind mitzuführen, nur um unser Mitleid zu erwecken. Bettelbetrügereien haben viele Gesichter. Seien Sie kritisch, wenn sie von Fremden um Geld gebeten bzw. angebettelt werden. Haben Sie den Verdacht, dass die Notlage lediglich vorgetäuscht ist, dann informieren Sie die Polizei unter dem Notruf 110, um die Täter zu überführen.
+++ Wir beraten Sie gerne: Unsere Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen+++
Das Präventionsteam der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland kann wertvolle Verhaltenshinweise geben. Neben Katja Reents, die als Beauftragte für Kriminalprävention für den Bereich Wilhelmshaven zuständig ist und die sie unter der Rufnummer 04421 942-108 erreichen, stehen im Landkreis Anja Kienetz, Sachbearbeiterin Prävention beim Polizeikommissariat Jever, unter der Rufnummer 04461 7449-181 sowie Eugen Schnettler, Sachbearbeiter Prävention beim Polizeikommissariat Varel, unter der Rufnummer 04451 923-181 als weitere Ansprechpartner zur Verfügung. Neben dem Präventionsbereich der Polizei steht ebenfalls der Verein zur Förderung kommunaler Prävention in Wilhelmshaven (VKP) unter der Telefonnummer 04421 7780942 für Beratungen zur Verfügung.
Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber