Lehrkräfte und Auszubildende des Bau-ABC zeigen im Rahmen der NORDHAUS, was im Bauhandwerk alles möglich ist. (Foto: Weser-Ems-Hallen/Tobias Frick)

Oldenburg. Vom 22. bis 23. Februar 2025 verwandeln sich die Weser-Ems-Hallen erneut zum Branchentreff für Bau- und Wohntrends: Die NORDHAUS präsentiert unter dem Motto „Zuhause verändert alles“ zukunftsweisende Innovationen, Trends und Wissen in den Bereichen Bauen, Wohnen, Garten und erneuerbare Energien.

Mit einer Vielzahl an Ausstellern verspricht die Messe ein umfangreiches und abwechslungsreiches Angebot und Programm für Bau-, Garten und Wohnenthusiasten. Ob es um den Bau des Traumhauses, energieeffiziente Sanierungen oder kreative Gestaltungsideen für Haus und Garten geht – hier finden Besucher alles, um ihre Projekte in die Tat umzusetzen.

Neben Präsentationen und Live-Demonstrationen zu Smart-Home-Systemen, nachhaltigen Baumaterialien und modernsten Heiz- und Solartechnologien über Fachvorträge zu klimaklimaneutralem Bauen, staatlichen Fördermöglichkeiten und zukunftssicheren Energielösungen steht das Thema Nachhaltigkeit in einem besonderen Fokus: Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Konzepten steigt, dementsprechend setzen viele der Aussteller auf ökologische und ressourcenschonende Lösungen.

Nachhaltige Baumaterialien

Wie vielseitig und nachhaltig der Baustoff Holz ist, zeigt die Sägerei Rohlfs. Seit fast 20 Jahren verarbeitet und vertreibt das Familienunternehmen aus Westerstede regionale Holzprodukte für den Außenbereich, die langlebig und nachhaltig sind. Spezialisiert hat man sich auf die Holzarten Douglasie und Lärche. „Wir beziehen unser Stammholz ausschließlich regional aus einem Umkreis von 40 Kilometern von den Niedersächsischen Landesforsten“, erläutert Inhaber Matthias Rohlfs die kurzen Beschaffungswege. Auch die Produktion geschieht unter ökologischen Bedingungen. „Große Teile unseres Energiebedarfs decken wir selbst über unsere PV-Anlage und unsere Hackgutheizung ab.“ Am Stand in der Kleinen EWE ARENA können sich die Besucher ein Bild von der Produktvielfalt und der Vielseitigkeit des Baustoffes Holz machen. Maßanfertigungen für Außenfassaden, Brücken, Gartenhäuser oder Pflanzenkübeln gehören ebenso zum Portfolio wie Zäune, Hochbeete oder Outdoorküchen.

Energieeffizienz bei Bau und Sanierung

Nicht nur auf das Material legen (zukünftige) Hausbesitzer Wert, auch die Verbauung der Materialien und das gesamte Konzept des Hausbaus orientiert sich zunehmend an umweltschonenden und energieeffizienten Kriterien. Die 2S Wohn- & Objektbau GmbH und das Architektur- und Ingenieurbüro Schweers aus Lastrup präsentieren sich auf der Messe als Anbieter für moderne und energieeffiziente Bauprojekte sowie für die nachhaltige Sanierung von Altbauten. Ihre Leistungen reichen vom Entwurf und individueller Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe und zusätzlichen Smart Home Lösungen und Photovoltaik. Anhand von 3D-Visualisierungen können sich Messebesucher u.a. einen Eindruck der individuell gestalteten Ein- oder Zweifamilienhäuser machen, die modernes Design und Nachhaltigkeit kombinieren. „Die Visualisierungen haben schon im letzten Jahr an unserem Stand für gute Resonanz gesorgt, daher werden uns auch in diesem Jahr am Stand Videopräsentationen begleiten“, so Geschäftsführer Wolfgang Schweers. „Gerade beim Thema Sanierung gibt es nach wie eine hohe Nachfrage, was nachhaltige Umsetzungen und energieeffiziente Wohnlösungen betrifft.“

Klimafreundliche Haushalte

1KOMMA5° besitzt weltweit über 75 Standorte und ist seit zwei Jahren auch in Oldenburg mit eigener Beratungs- und Montageleistung vertreten. „Bei unserer Messepremiere letztes Jahr haben wir von ersten allgemeinen Informationsgesprächen bis hin zu Beratungen und konkreten Angeboten eine große Bandbreite an Anfragen bedienen können“, so Jasmin Wallenhorst von 1KOMMA5°. Das Team aus Oldenburg stellt Lösungen zur Nutzung und Speicherung von Solarenergie, Photovoltaiksysteme und Batteriespeicher für Haushalte in und um Oldenburg vor. Besucher können sich zudem über die Möglichkeiten informieren, Energie effizient zu nutzen und den Stromverbrauch mithilfe des selbstentwickelten Energiemanagers „Heartbeat AI“ besonders günstig und CO2-neutral zu optimieren.

Die NORDHAUS biete für Wallenhorst und das Oldenburger Team genau den richtigen Rahmen. „Wir haben tolles Feedback von Besuchern und auch von Kunden bekommen. Die NORDHAUS ist eine schöne Messe, die Atmosphäre in Oldenburg ist sehr angenehm und persönlich. Auch die Organisation hat uns sehr gut gefallen. Deshalb freuen wir uns, in diesem Jahr wieder dabei zu sein.“

Stadt Oldenburg lädt ein zum Akteursforum für Zirkuläres Bauen

Wie „Zirkuläres Bauen“ in der Praxis aussehen kann, darüber berichten Fachleute auf dem gleichnamigen Akteursforum am Samstag, 22. Februar 2025, 13:00 bis 16:45 Uhr (Eintreffen ab 12:30 Uhr). Dabei geht es um Rückbau, die Wiederverwendung von Baustoffen und Bauteilen und das Bauen mit nachhaltigen Rohstoffen. Das Forum wird ausgerichtet vom Bündnis Kreislaufwirtschaft Bauwesen in der Metropolregion Nordwest, in Kooperation mit der Stadt Oldenburg und findet im Rahmen der NORDHAUS am Samstag im Foyer der Messehalle statt. Das Akteursforum ist gleichzeitig der dritte Branchentreff Kreislaufwirtschaft Bau. Eingeladen sind alle am Bau beteiligten Unternehmen aus der Region. Informationen und Anmeldung finden sich unter www.bau-circle.de.

Praktische Gartenhelfer zu gewinnen

In Kooperation mit der Raiffeisen Warengenossenschaft Hunte-Weser eG (RWG) verlost die NORDHAUS an beiden Messetagen jeweils einen praktischen Helfer für die Gartenarbeit: am Samstag gibt es einen Akku-Gehölzschneider von STIHL zu gewinnen, am Sonntag lockt ein Akku-Rasentrimmer von Husqvarna an den Stand der RWG in der Kleinen EWE ARENA.

Preisvorteil bei Onlinetickets

Die Bau- und Einrichtungsmesse NORDHAUS ist bereits seit 1978 fester Bestandteil des Messekalenders in Oldenburg. Geöffnet ist sie in diesem Jahr am 22. und 23. Februar 2025 jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr. Besonders zu beachten: Der Zugang zur Messe erfogt dieses Jahr erstmals über die Kleine EWE ARENA

Messetickets sind online unter www.nordwest-ticket.de/thema/nordhaus erhältlich und kosten 10,00 EUR (Tageskasse 12,00 EUR). Kinder und Jugendliche im Alter von 15-17 Jahren zahlen 5,00 EUR (Tageskasse 7,00 EUR), für Kinder bis einschl. 14 Jahren ist der Eintritt frei. Ausführliche Informationen zur Messe sowie das Ausstellerverzeichnis finden sich unter www.nordhaus-oldenburg.de.

Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber

Von red