Parkgebühren werden nun an der EWE Arena in Oldenburg mit Hilfe einer Kennzeichenerkennung erhoben. (Foto: Ulf Duda)

Oldenburg. Zum Start in die Rückrunde der easyCredit BBL mit dem Heimspiel gegen ALBA BERLIN am 27. Januar (20 Uhr) wurde an den WESER-EMS-HALLEN ein neues Parkplatzbewirtschaftungssystem installiert. Zur Nutzung der Parkplätze auf dem Park- und Kramermarktsgelände an der Großen EWE Arena kommen fortan Kennzeichenerkennung und bargeldloses Zahlen zum Einsatz. Die Fans der EWE Baskets werden zukünftig also vor und nach den Spielen mit der Eingabe ihrer Autokennzeichen statt mit einem Parkticket an den Kassenautomaten den Bezahlvorgang starten können.

Kennzeichenerkennung und bargeldloses Zahlen: Park- und Kramermarktsgelände an den WESER-EMS-HALLEN erhält zum 22. Januar 2025 neues Parkplatzbewirtschaftungssystem 

Zum Start des neuen Jahres wird für die Nutzung der Parkplätze an den WESER-EMS-HALLEN ein neues Parkplatzbewirtschaftungssystem installiert. So werden sämtliche Kassenautomaten erneuert und verfügen künftig über die Möglichkeit per Giro EC, Mastercard, Visa und V-Pay bzw. mit den besagten Karten auch kontaktlos per ApplePay und GooglePay zu bezahlen. Sowohl im Norden (Messestraße) als auch im Süden (Auffahrt EWE ARENA) wird es weiterhin auch eine Kasse geben, an der zudem auch bar bezahlt werden kann.

Für einen möglichst reibungslosen Ablauf an den neuen Schrankenanlagen sollen ab dem 22.01.2025 Kameras mit Kennzeichenerkennung sorgen. Der Bezahlvorgang erfordert somit kein Papierticket mehr, sondern erfolgt unter Angabe des Kennzeichens. Das Prozedere ist in Oldenburg bereits bekannt: Sowohl das Parkhaus am Waffenplatz wie auch das Parkhaus August-Carrée verfügen über diese Technik.

Das Park- und Kramermarktsgelände mit rund 3.000 Pkw-Stellplätzen gehört zur Weser-Ems Halle Oldenburg GmbH & Co. KG. Betreiber des Parkplatzbewirtschaftungssystems ist die Goldbeck Parking Services GmbH (Bielefeld).

Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber

Von red