Westerstede. Wer sich für eine Tätigkeit als Kindertagespflegeperson interessiert, kann sich am 3. März 2025 um 18:30 Uhr in der Kreisvolkshochschule Ammerland (KVHS) in Westerstede über die bevorstehende Qualifizierung informieren. Das Familienservicebüro des Landkreises Ammerland lädt alle Interessierten ein, die Lehrgangsleitung und Inhalte des Qualifizierungskurses zur Kindertagespflegeperson nach dem QHB (Qualifizierungshandbuch) kennenzulernen.

Anmeldungen zur Infoveranstaltung werden bei der KVHS Ammerland telefonisch (04488 56-5100) oder per E-Mail unter kvhs@kvhs-ammerland.de entgegengenommen.

Kindertagespflege: Eine gleichwertige Betreuungsform

„Die Betreuung in der Kindertagespflege ist laut Kinder- und Jugendhilfegesetz der Betreuung in Tageseinrichtungen gleichgestellt. Sie umfasst nicht nur die Betreuung und Pflege, sondern auch die Erziehung, Bildung und Förderung von Kindern. Eine qualifizierte Ausbildung ist daher essenziell, um eine hohe Qualität in der Kindertagespflege sicherzustellen“, so Ulrike Hagendorff, Mitarbeiterin im Familienservicebüro des Landkreises Ammerland.

Qualifizierungskurs startet im Mai 2025

Der Qualifizierungskurs beginnt am 27. Mai 2025 und erstreckt sich über acht Monate. Er besteht aus 160 Unterrichtsstunden, 80 Stunden Praktikum und 100 Selbstlerneinheiten. Die Unterrichtseinheiten finden dienstag- und donnerstagabends sowie gelegentlich samstags in Westerstede statt.

Nach bestandener Lernergebnisfeststellung (Fachgespräch) erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Qualifizierte Kindertagespflegeperson nach dem QHB“ des Bundesverbandes für Kindertagespflege e.V. Mehr dazu auf der KVHS-Website unter www.kvhs-ammerland.de/programm/paedagogik/kurs/Qualifizierung-von-Kindertagespflegepersonen-Informationstermin/O2105.

Teilnahmevoraussetzungen

Voraussetzungen für die Teilnahme sind:

  • mindestens ein Hauptschulabschluss
  • ausreichende Deutschkenntnisse
  • eine Eignungsüberprüfung durch das Jugendamt des Landkreises Ammerland

Der Kurs bietet eine fundierte Qualifikation für eine verantwortungsvolle Tätigkeit in der Kindertagespflege und eröffnet neue berufliche Perspektiven.

Für weitere Informationen steht das Familienservicebüro des Landkreises Ammerland gern zur Verfügung: Ulrike Hagendorff, Telefon 04488 56-3831, E-Mail u.hagendorff@ammerland.de.

Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber

Von red