Schriftsteller Deniz Utlu berichtet am 11. Mai im Wilhelm13 von seiner Reise durch den Nordwesten Niedersachsens. (Foto: Literaturhaus Oldenburg)
Oldenburg. Der Schriftsteller Deniz Utlu erhielt 2024 vom Literaturhaus Oldenburg das Landgang-Stipendium, ein Reisestipendium durch das Oldenburger Land. Im September vergangenen Jahres war er im Nordwesten Niedersachsens unterwegs und ließ sich durch die Reise zu einem lyrischen Text inspirieren, den er am Sonntag, 11. Mai, im Wilhelm13, Leo-Trepp-Straße 13, vorstellt. Das Werk trägt den Titel „Panorama einiger Menschen aus meiner Heimat im September“. Monika Eden, Leiterin des Literaturhauses, moderiert die Veranstaltung, die um 11 Uhr beginnt. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Karten können auf der Internetseite des Literaturhauses www.literaturhaus-oldenburg.de » in der Rubrik Veranstaltungsprogramm reserviert werden.
Ganz mit sich selbst sein
Mit der Tour war für Utlu ein Rollentausch verbunden, denn üblicherweise ist der Autor unterwegs, um bei Veranstaltungen seine Bücher zu präsentieren. „Ich habe in viele Gesichter geschaut, viele Gewässer, Wolken und Felder gesehen und Vögel gehört“, berichtete er nach seiner Rückkehr, „und es hat gutgetan – so sehr ich es liebe – unterwegs nicht jeden Abend bei einer Lesung aufzutreten, sondern ganz mit mir selbst ohne Blicke, Fragen und Antworten zu reisen und dabei in die Rolle des Beobachters schlüpfen zu können.“
Vielfach ausgezeichneter Autor
Deniz Utlu, 1983 in Hannover geboren, gab von 2003 bis 2014 das Kultur- und Gesellschaftsmagazin „freitext“ heraus. Sein Debütroman „Die Ungehaltenen“ erschien 2014 und wurde 2015 im Maxim Gorki Theater für die Bühne adaptiert. Sein zweiter Roman „Gegen Morgen“ wurde 2019 veröffentlicht, 2023 folgte „Vaters Meer“. Utlu hat zudem Theaterstücke, Lyrik und Essays verfasst – unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Süddeutsche Zeitung und den Tagesspiegel. Für seine Arbeit wurde er vielfach ausgezeichnet, zuletzt 2021 mit der Mainzer Poetikdozentur und dem Alfred-Döblin-Preis, 2022 mit einem Aufenthaltsstipendium in der Kulturakademie Tarabya in Istanbul, 2023 mit dem Bayerischen Buchpreis und 2024 mit dem Preis der LiteraTour Nord sowie dem Sonderpreis des europäischen Literaturpreises.
Projekt Literarischer Landgang
Das Oldenburger Literaturhaus führt das Projekt Literarischer Landgang gemeinsam mit der Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg durch. Informationen zum Projekt und zur Lesereise Utlus finden sich im Internet unter www.literaturhaus-oldenburg.de ».
Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber