Ohne Gegenwehr übergab Bürgermeisterin Petra Averbeck (zweite von links) den Rathausschlüssel an Prinz Hanfred I. (zweiter von rechts) und Prinzessin Wera (rechts). Das Prinzenpaar wurde von Geert Haase, Präsident des Karnevalsvereins Blau-Rot Oldenburg e. V., begleitet. (Foto: Stadt Oldenburg)
Oldenburg. Mit einem lauten „Moin, moin und helau“ eroberten die Närrinnen und Narren des Karnevalsvereins Blau-Rot Oldenburg e. V. am Montag, 11. November, pünktlich um 11.11 Uhr das Alte Rathaus und läuteten damit offiziell den Beginn der fünften Jahreszeit ein. Ihr Ziel: der goldene Rathausschlüssel, der ihnen für die kommenden Monate die närrische Herrschaft über die Stadt sichert. Bürgermeisterin Petra Averbeck empfing die Frohnaturen in einer für Büttenreden typischen Weise: „Der Karneval – ein Fest der Freude und der Lust, dieser Moment hier ist ganz ohne Frust. Ich weiß, die Politik ist oft voll von Streit, doch heute ist alles vereint in Heiterkeit.“ Inmitten der ausgelassenen Stimmung richtete Geert Haase, Präsident des Karnevalsvereins Blau-Rot Oldenburg e. V., einen Appell an die Stadtverwaltung, trotz der derzeitigen politischen Schwierigkeiten zusammenzuhalten. Anschließend übergab die Bürgermeisterin den Rathausschlüssel an das Prinzenpaar. Am Rosenmontag, 3. März 2025, wird der Schlüssel im Alten Rathaus zurückerwartet.
Über den Rathaussturm
Der Rathaussturm ist eine Karnevalstradition, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht und vor allem im Rheinland gefeiert wird. Zum Auftakt der närrischen Saison übernehmen Jeckinnen und Jecken mit Musik und Trommelwirbel symbolisch die Regentschaft der Stadt, indem sie den Rathausschlüssel an sich nehmen. Oftmals werden humorvolle Anspielungen auf vergangene Ereignisse oder Missgeschicke der Stadtführung genommen. Die gewohnte Ordnung wird auf den Kopf gestellt, und die närrische Herrschaft bleibt bis Rosenmontag bestehen. Dann wird der Schlüssel zurückgegeben und die Karnevalszeit endet.
Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de oder auf das Konto DE08 1203 0000 1019 6709 73 den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber